Das Fehlen von Sicherheit
In unserer materialistischen Gesellschaftsstruktur, in der es darum geht, mit möglichst starker Durchsetzungskraft gegenüber anderen aufzutreten, besser als jemand anderes zu sein, sich behaupten zu müssen, kann Sicherheit nicht erlebt werden. Wir werden häufig von Kindheit an auf Konkurrenz vorbereitet und darin unterstützt, viel leisten zu müssen, um dann später erfolgreich zu sein. Die Einstimmung der Eltern auf das So-Sein ihrer Kinder fehlt oder ist nicht genug. Die kapitalistische Struktur lässt wenig Spielraum und Zeit für Entfaltung und das Herausfinden eigener Stärken und Bedürfnisse. Das Feld fühlt sich nicht sicher und unterstützend an. Dadurch können wir uns nicht voller Selbstvertrauen uns selbst zuwenden, um von hier aus in die Welt zu blicken. Wir haben es schlicht nicht gelernt, sondern sind sozialisiert, in unsicherer Umgebung zu leben und uns irgendwie durchzukämpfen. Diese Struktur ist eine Überlebensstruktur, die uns von uns selbst dissoziiert. Wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen, darum geht es in der Arbeit hier. Kontakt